Alfons Angstenberger sen. seit 70 Jahren beim Liederkranz Dewangen Bei der Hauptversammlung bleibt die Position des stellvertretenden Vorsitzenden unbesetzt Aalen-Dewangen: Nach der musikalischen Begrüßung unter der Leitung von Madeleine Bihr, eröffnete der Vorsitzende Reinhold Barth die ordentliche Mitgliederversammlung und konnte neben den erschienen Mitgliedern die stellvertretende Ortsvorsteherin Karin Huber, sowie zahlreiche Vertreter der örtlichen Vereine, willkommen heißen. Er und die Schriftführerin Marion Spieweck ließen in ihren Geschäftsberichten das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren. Neben 40 Proben hatte der Chor 13 öffentliche Auftritte. Wolfgang Bihr verlas den Kassenbericht. Die stellvertretende Ortsvorsteherin Karin Huber nahm die Entlastung vor, bedankte sich beim Liederkranz für die Bereicherung des kulturellen Lebens von Dewangen und wünschte alles Gute für die Zukunft und ermunterte wenn es mal nicht so glatt läuft, nach vorne zu schauen. Die Chorleiterin Madeleine Bihr, ging in Ihrem Bericht nochmals auf des vergangenen Jahres ein. Höhepunkte waren eine Gottesdienstgestaltung, sowie die Musikweihnacht. Sie war mit den musikalischen Auftritten recht zufrieden und lobte den Fleiß der Sängerinnen und Sänger. Der Vorsitzende Reinhold Barth, zeigte sich erfreut über deren großen Akzeptanz bei den Chormitgliedern. Ein Höhepunkt der Mitgliederversammlung war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Für 15 jähriges aktives Singen konnte Werner Keppler, für 35 Jahren Emma Stepan und Josef Nagler, für 45 Jahre Agnes Hertlein und Martina Sorg, geehrt werden. Eine Auszeichnung für 30 jährige Mitgliedschaft erhielten Karl-Heinz Eymann und Meinrad Sturm. Für 40 Jahre Paul Schneider, Heinz Upahl, Ursula Vieler und Robert Zeller. Für 50 jährige Treue wurde Hermann Neher und Otto Weingart, mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Eine besondere Ehre wurden Alfons Angstenberger sen. zuteil, ist er doch seit 70 Jahren Mitglied. Dieser bedankte sich mit einem spontan vorgetragenen Sologesang. Mehreren Änderungen der Vereinssatzung, wurde von den Mitgliedern zugestimmt. Bei den Wahlen konnte die Position des stellv. Vorsitzenden nicht besetzt werden. Reinhold Barth bedankte sich bei der bisherigen 2. Vorsitzenden Sabine Weik für ihre 3 jährige Tätigkeit und bedauerte ihr Ausscheiden, da sie eine gute Arbeit geleistet hätte. Große Sorgen bereiten dem Verein, dass die Aktiven des Liederkranzes von Jahr zu Jahr älter und damit anfälliger für Krankheiten werden und neue Sängerinnen und Sänger nur schwer zu gewinnen sind. Damit die Tradition des schönen Kulturgutes "Singen" in absehbarer Zeit weitergeführt werden kann, warb Barth um neue Sängerinnen und Sänger. Frei nach dem Motto "Singen ist gut. Und Singen tut gut!". Die Erstellung und Verteilung eines neuen Flyers soll darauf aufmerksam machen. Reinhold Barth gab bekannt, dass aufgrund der personellen Situation zukünftig soweit eine Chorleitung verfügbar ist , nur noch Trauerfeiern von aktuell aktiven Vereinsmitgliedern und solchen welche mindestens 10 Jahre aktiv mitgesungen haben, musikalisch mitgestaltet werden. Für 2019 wurde das Jahresprogramm vorgestellt, welches weitestgehend aus Traditionsterminen besteht. Die Mitgliederversammlung wurde mit einem Chorvortrag beendet.
Reinhold Barth
|
![]() |
|
---|---|
![]() |
![]() |