
|
- Mit einem Konzert unter freiem Himmel feierte
der Liederkranz Dewangen am 9. Juli 2011 sein 110-jähriges
Jubiläum, im Rahmen seiner 2-tägigen Hocketse.
-
Die ersten Stücke der glanzvollen Serenade am
Samstagabend, „Wo sich Musik frei entfaltet“ und
„Ein bunter Strauß voller Musik“ waren
gleichzeitig das Motto des polyphonen und harmonischen
Klangerlebnisses im Mondschein.
-
Der Platz vor dem Feuerwehrhaus in Dewangen war
voller Musikliebhaber. Der Vorsitzende Reinhold Barth konnte
viele bekannte Gesichter unter den zahlreich erschienenen
Gästen, wie die Ortsvorsteherin Margit Schmid, die
ehemaligen Chorleiter des Liederkranzes Dewangen, Josef
Vogelmann und Daniel Büttner, Ortschaftsräte und
viele treue Fans, begrüßen.
-
Die Bühne wurde von unzähligen,
brennenden Fackeln umrahmt, die eine stimmungsvolle Atmosphäre
zauberten. Werner Keppler führte durch das bunte und
abwechslungsreiche Programm. „Lieder sind wie helles
Sonnenlicht“ und „Sei glücklich heut“,
sang der Stammchor unter der Leitung von Marion Dieterich und
Madeleine Bihr am Piano und bekam dafür jede Menge
tosenden Applaus.
Zu Gast war auch der Liederkranz
Reichenbach. Dieser Chor ist ein reiner Männerchor. Unter
der Leitung von Dmitry Fomitchev boten die Sänger –
harmonisch und stimmgewaltig im Klang – Stücke wie
„Aus der Traube in die Tonne“ oder „Der
Spielmann“. -
Ein besonderer Glanzpunkt des Abends war der
Auftritt des Chors „Neue Töne“. Dieser Chor
des Liederkranzes feierte an diesem Abend sein fünfjähriges
Bestehen. Der neue Chorleiter Kilian Baur hatte am Samstag
seine Premiere unter dem Motto „Musical and more“
mit Musicals aus drei Generationen wusste der gemischte Chor
die Zuhörer zu begeistern. Begleitet von Janina Dolder am
E-Piano und Elisabeth Hirth am Bass. Mit „Wenn ich einmal
reich wär“ aus „Anatevka“, begab sich
dann mit einem Medley aus dem „König der Löwen“
nach Afrika und sang am Schluss mit Hingabe das Lied „Memories“
aus dem Musical „Cats“. Alles in allem ein schöner
Einstand von Baur, der für die Zukunft noch einiges
erwarten lässt.
-
Der Stammchor lieferte dann mit einer Art „Best
of“ der vergangenen zehn Jahre ein fulminantes und
berauschendes Ende. Mit bekannten Liedern wie „Rose von
Burgund“, „Der Frühling kommt über Nacht“
oder „Vicin o mare“ faszinierten sie das Publikum.
Doch der Höhepunkt gelang mit dem Lied „Manchmal“,
das von der Chorleiterin Marion Dieterich eigens für
diesen Auftritt bearbeitet und neu interpretiert wurde.
Romantisch und passend zum Sternenhimmel und der nächtlichen
Stimmung wurde am Schluss das Lied „Sternennacht“
angestimmt.
-
Der Applaus war lang.
Im Anschluss an das
Chorkonzert ließen die Gäste bei guter Bewirtung den
Abend ausklingen.
|