|
|
Rothenburg ob der Tauber ist eine Kleinstadt im mittelfränkischen Landkreis Ansbach. Bis 1803 war es eine Freie Reichsstadt und ist heute mit seiner weitgehend erhaltenen mittelalterlichen Altstadt eine weltbekannte Touristenattraktion. Die Stadt war bis 1972 Sitz des gleichnamigen Landkreises Rothenburg ob der Tauber. Bei dessen Auflösung kamen Stadt und Landkreis zum Landkreis Ansbach. Im selben Jahr wurde die Stadt zur Großen Kreisstadt erhoben.
|
![]() |
![]() |
Rothenburg ist bekannt für seine gut erhaltene Altstadt aus dem Mittelalter mit vielen verschachtelten Gässchen und kleinen Plätzen, umstanden von Fachwerkhäusern. Aus diesem Grund wurde die Stadt zu einem Anziehungspunkt für Touristen aus aller Welt und gilt im Ausland als Prototyp für eine deutsche Stadt. Insbesondere Besucher aus Japan machen bei organisierten Reisen durch Europa hier Halt. Die Stadt bietet neben Hotels und Gasthöfen auch einen nahe gelegenen Campingplatz und zwei Reisemobil-Stellplätze sowie eine Jugendherberge, die in der ehemaligen Rossmühle der Stadt untergebracht ist. Wegen der gut erhaltenen Altstadt diente Rothenburg auch als Kulisse für zahlreiche Filmproduktionen (z. B. Kaspar Hauser |
|
![]() |
|
|
Bericht zum Ausflug Ziel unseres diesjährigen Halbtagesausflug am 25.9.2010 war die mittelfränkische Kleinstadt Rothenburg an der Tauber. Rothenburg ist bekannt für seine gut erhaltene Altstadt aus dem Mittelalter mit vielen verschachtelten Gässchen und kleinen Plätzen, umstanden von Fachwerkhäusern. Aus diesem Grund wurde die Stadt zu einem Anziehungspunkt für Touristen aus aller Welt und gilt im Ausland als Prototyp einer deutschen Stadt. Kurz nach Mittag startete der mit 40 Personen besetzte Bus vom Reiseunternehmer Beck & Schubert und erreichte über die A7 relativ schnell sein Ziel. Leider meinte es der Wettergott an diesem Tage nicht gut mit uns und so suchte jeder schnell nach der Ankunft ein trockenes Plätzchen in einem der vielen Cafe`s. Pünktlich zur Stadtführung haben sich dann aber alle wieder eingefunden und trotz des ungemütlichen Wetters haben wir den interessanten Ausführungen der Führerin zugehört. Man hat bei dem ausgewählten Rundgang einiges an Neuem gesehen, erlebt und geschichtliches erfahren. Im Anschluß hatte jeder Gelegenheit zur freien Verfügung, uns so besuchten die einen noch eines der vielen Museen, Andere machten einen Einkaufsbummel und wieder Andere lernten die Rothenburger Gastronomie kennen. Der Nachmittag verging schnell und nach anschließend kurzer Fahrt durchs Taubertal erreichten wir unser Abendlokal, den Winzerhof Stahl in Auernhofen. Der Wirt überraschte uns mit einem appetitlich hergerichteten Bufett aus gegrillten Schwein am Stück mit allerlei kalt, warmen Beilagen, sowie auserlesenen Salate. Jeder konnte sich also so richtig nach Herzenslust satt essen. Der hausgemachte Wein brachte uns schnell in Stimmung und aus dem vorher ungemütlichen Tag wurde ein gemütlicher Abend bei guter Unterhaltung und Gesang. Gegen 22.30 Uhr brachte uns unser traditioneller Busfahrer, Hans Fischer wieder alle gut und wohlbehalten zurück. |
![]() |
|
![]() |